DIY-Anti-Parasit
Aktualisiert: 28. Apr.
In diesem Blogbeitrag werde ich dir ein von und bei uns erfolgreich erprobtes Zecken- bzw. Parasitenmittel vorstellen, das du ganz schnell mit natürlichen Zutaten selber machen kannst und du bekommst ein paar Anti-Parasit-Tipps...

Hier folgt eine bebilderte Schritt-für-Schritt Anleitung sowie ein Video von der Herstellung. Hab bitte noch etwas Geduld 😉
Erstmal in Textform, wenn du ganz ungeduldig bist 😄
Du benötigst neben Wasser (je nach Größe deines Fläschchens) als Trägerstoff noch 6 Zutaten (Öle), von denen du auch eines oder zwei ätherische Öle weglassen kannst, falls du sie nicht riechen magst. Die ätherischen Öle sollten 100% natürlich sein, da du sie ja auch auf deiner Haut auftragen möchtest. Natürlich brauchst du auch ein kleines Sprühfläschchen. Du kannst für diesen Zweck ein altes Fläschchen wiederverwerten oder schau einfach mal hier*, die ganz Günstigen* oder, wenn du es etwas edler magst hier*. Du musst auch nicht alle Öle nehmen, allerdings habe ich die Erfahrung gemacht, dass diese Mischung gar nicht gut beim Viehzeug ankommt. Du kannst es auch für Pferde und Hunde nehmen, bitte aber auf die Augen und das Maul/die Nüstern achtgeben. Für Katzen ist das Öl weniger geeignet (Teebaum). Viel brauchst du davon nicht. Wenn du durch hohes Gras gehst, empfehle ich dir, das Spray großzügig auf deine Hosenbeine zu sprühen. Das Ganze hält etwas 2-3 Stunden und lässt dann langsam in der Wirkung (Abwehr) nach. Wenn du dich länger oder im Sommer abends draußen aufhältst, solltest du ein kleines Fläschchen immer bei dir tragen. Aber Vorsicht, es sollte gut geschlossen sein 😉
6 natürliche ätherische Öle
Ein tolles Set u.a. mit allen hier genannten Ölen (100% Natur) findest du hier*.
Lavendelöl
Zitrone (Zitronenöl)
Teebaumöl
Nelkenöl
Minze
Eukalyptus
Mischt du noch Spitzwegerich (Sud, Tinktur...) hinzu, hast du gleichzeitig ein gutes Mittel gegen fies juckende und dicke Mückenstiche. Wir haben die Erfahrung gemcht, dass diese schon nach wenigen Stunden fast ganz abgeheilt sind.
So geht`s
Mische je 2-5 Tropfen jedes Öls in die Flasche mit dem Wasser. Je stärker der Schutz sein soll, desto mehr Tropfen nimmst du. Das ist schon der ganze Zauber. Wenn du noch einen pflegenden Zusatz dabei haben möchtest, empfehle ich dir ein paar Tropfen Jojobaöl, auf jeden Fall einen flüssigen Pflegezusatz. Dann musst du allerdings stärker schütteln, um alles gut miteinander zu verbinden. Es könnte allerdings sein, dass die Düsen deines Fläschchens durch das Öl verstopfen. Dann spüle es hin und wieder einfach mit etwas Spüli und heißem Wasser aus und sprühe ein paar Mal mit dem Wasser.

Hinweis: Das Fläschchen musst du, da sich das Öl nicht mit dem Wasser verbindet, vor dem Gebrauch gut schütteln.
Kleiner Tipp: Diese Mischung kannst du auch gut in ein Schälchen Wasser geben oder in ein Duftlämpchen, um abends
auf der Terrasse, dem Balkon, dem Garten eine gute Mückenabwehr zu haben.
Achtung: Wenn du das Öl aufträgst, solltest du nicht tief einatmen!